Tattoo Pflege mit Wagenbourgh Produkten

Pflege des Tattoos

Was braucht tätowierte Haut?

Je nach Körperstelle und alter des Tattoos, musst Du es unterschiedlich pflegen. Auf dieser Seite erfährst Du warum Du Dein Tattoo überhaupt speziell pflegen solltest und wie.

Warum eine extra Pflege für Tattoos?

Wenn Du Dich für eine Tätowierung entschieden hast, willst Du auch dass möglichst lange gut aussieht. Das Tattoo verändert sich auf Grund von verschiedenen Einflüssen. Zum einen durch Verblassen der Farben und zum anderen durch die Veränderung der Haut durchs altern oder Hautdehnung.

Um dem Tattoo-Aging möglichst effektiv entgegenzuwirken, ist es wichtig die Haut zu pflegen und von Umwelteinflüssen zu schützen.

Tattoo Pflegeprodukte von Wagenbourgh

Verblassen der Tätowierung und Verwischen der Konturen

Die Ursachen

Der erste Farbverlust findet direkt nach dem Tätowieren ein. Während des Heilungsprozesses werden kleine Farbpartikel und diese, die in der obersten Hautschicht eingelagert wurden, ausgeschieden. Das ist völlig normal und gehört zum Heilungsprozesse dazu. Auch die Konturen wirken während des Heilungsprozesses oft unscharf, da noch kleine Entzündungen und Schorf auf der Hautoberfläche sind. Erst wenn die Tätowierung ganz abgeheilt ist, kann die Konturenschärfe wirklich beurteilt werden.

Wenn das Tattoo verheilt ist, kann die Tätowierung ausbleichen, wenn Du keinen Sonnenschutz beim Sonnenbad oder im Solarium anwendest. Mehr zu diesem Thema kannst du auf der Seite „Sonne, Wasser und Tattoos“ erfahren.

Tatsächlich wird die Farbe auch durch mechanische Reibung, wie Kleidung oder waschen beeinträchtigt. Das heißt Tattoos an Händen und Füßen brauchen mehr Aufmerksamkeit als andere Körperstellen.

Sehr starken Einfluss hat die Veränderung der Haut. Sei es durch den natürlichen Alterunsprozess oder durch Gewichts- und Muskel Zu- und Anhahme. Hier spielt auch die individuelle Hautbeschaffenheit und die Körperstelle eine große Rolle. Stellen wie Bauch, Po und Oberarme sind diesen Veränderungen stärker unterworfen als Unterarm, Wade und Nacken.

Was kann man tun um das Tattoo bestmöglich zu pflegen?

Schöne gepflegte Haut, ob tätowiert oder untätowiert, sollte gepflegt werden damit sie gesund aussieht. Neben genug Flüssigkeitszufuhr und gesunder Ernährung, sollte die Haut mit guter Kosmetik gepflegt werden. Trockene Haut sieht unschön aus und lässt das Tattoo blass wirken. Eine herkömmliche Bodylotion schafft hier schon Abhilfe. Speziell für Tattoos empfehlen wir unsere Tattoo Refresh Creme um die Farben Deiner Tätowierung aufzufrischen und zu erhalten.

Generell sollte zu langes und intensives Sonnenbaden vermieden werden. Denn bei Sonneneinstrahlung bilden sich in der Haut sogenannte Kollagenasen. Die Haut trocknet aus und verliert ab Elastizität. Zusätzlich bleichen die UV Strahlen die Farben des Tattoos aus. Deshalb schütze Dein Tattoo immer mit einer geeigneten Sonnencreme, wie unser Tattoo Protect. Nach dem Sonnenbad unbedingt eincremen, um die Haut wieder mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Besonders gefährdete Körperstellen für Tattoo Aging

An Körperstellen die viel Reibung und Bewegung ausgesetzt sind, kommt es schneller zu Tattoo-Aging. Das heißt an diesen Stellen verblassen die Farben mehr und Konturen werden schneller unscharf. Diese sind Tätowierungen an

  • Fingern
  • Händen
  • Ellbogen
  • Handgelenken
  • Füßen
An Stellen, an denen Elastizitätsverlust der Haut, Gewichtsschwankungen bzw. Muskelauf- und Abbau die Haut besonders beeinflussen wird auch das Tattoo-Motiv davon beeinträchtigt. Diese Stellen sind
  • Hals
  • Oberarm
  • Bauch
  • Po
  • Oberschenkel

Spreche am besten mit Deinem Tätowierer. Er kann Dir bei der Wahl Deiner Körperstelle für das Tattoo hilfreiche Infos geben. 

Eine Tätowierung nachstechen lassen

Wenn auch cremen nicht mehr hilft

Ältere Tattoos, die verblasst sind kann man vom Tätowierer wieder auffrischen lassen. Solltest Du jedoch mit den Konturen Deines frischen Tattoos nicht zufrieden sein, warte mindestens 6 Wochen bis es vollständig abgeheilt ist. Denn erst dann ist das Motiv „fertig“.