Tatöwierung

Wo lasse ich mich tätowieren?

Versteckte Stellen oder sofort sichtbare Tattoos

Vor dem Tätowieren gilt es zu allererst sich für ein Motiv zu entscheiden. Als nächstes, wo am Körper das Tattoo gestochen werden soll. Dafür gibt es mehrere Optionen eine Wahl zu treffen. Will ich, dass es mit Kleidung abgedeckt werden kann oder darf es gleich sichtbar für alle sein?

Wie viel Schmerz hältst Du aus?

Ein weiteres Auswahlkriterum für den Körperteil, den Du tätowieren lässt, ist auch Deine eigene Schmerztoleranz. Es gibt Stellen an welchen die Nadel mehr schmerzt als an anderen.

Was es zusätzlich zu bedenken gibt, ist dass es Körperstellen gibt, an denen das Tattoo schneller verblassen kann und mehr Pflege benötigt, als an anderen Stellen. In der folgenden Tabelle kannst Du sehen wo ein Tattoo besonders viel Pflege benötigt, das Stechen besonders schmerzhaft ist und Du mit schnellerem Tattoo-Aging rechnen musst

Die Körperstellen im Einzelnen

Hals & Nacken Tattoo

Eine Tätowierung am Rücken ist nicht ganz so schmerzhaft. Nur wenn die Nadel in die Nähe der Wirbelsäule kommt, kann es etwas mehr weh tun. Denn dort verlaufen mehr Nerven.

Da der Hals fast immer der UV Strahlung ausgesetzt wird, kann das Tattoo hier schneller altern. Die Haut am Hals verliert im Alter an Elastizität, was Tattoo-Aging fördert.
Am Nacken bleibt die Haut bis ins hohe Alter elastisch. So ist an dieser Stelle das Tattoo Aging geringer als am restlichen Hals.

Da der Hals und Nacken (je nach Frisur) fast immer der UV Strahlung ausgesetzt sind, sollte im Sommer immer ein Sonnenschutz verwendet werden und das Tattoo am besten täglich gepflegt werden, um die Haut glatt und feucht zu halten.

Brust Tattoo

Eine Tätowierung auf der Brust ist mittelmäßig schmerzhaft. Frauen müssen an dieser Körperstelle die Zähne ein wenig mehr zusammenbeißen als die Männer, da ihre Haut hier dünner ist. Vor allem am Dekolleté und Brustbein werden die Nadelstiche intensiver zu spüren sein, da dort der Knochen sehr nah unter der Hautoberfläche ist.

Das Aging ist an dieser Stelle wieder von der Hautelastizität abhängig. Daher müssen vor allem Frauen mit Veränderungen der Spannkraft rechnen. Das wirkt sich dann auch auf das Aussehen des Motivs aus.

Um die Haut elastisch zu halten sollte sie mit hautglättenden Cremes gepflegt werden. Zur Erhaltung der Farbe trägst Du am besten unsere Tatto-Refresh Creme regelmäßig auf.

Rücken Tattoo

Das Stechen am Hals ist recht schmerzhaft, da hier die Haut sehr dünn ist und viele Nerven an der Stelle verlaufen. Zudem wirst Du beim Stechen vermutlich eine unbequeme Sitz- oder Liegeposition einnehmen müssen, damit der Tätowierer sauber arbeiten kann.

Im Nacken ist das Stechen etwas weniger schmerzhaft. Die Haut ist im Nacken von Natur aus auch gespannter, so dass der Tätowierer es beim Stechen leichter hat, als an der Vorderseite und den Seiten des Halses

Da der Hals fast immer der UV Strahlung ausgesetzt wird, kann das Tattoo hier schneller altern. Die Haut am Hals verliert im Alter an Elastizität, was Tattoo-Aging fördert.
Am Nacken bleibt die Haut bis ins hohe Alter elastisch. So ist an dieser Stelle das Tattoo Aging geringer als am restlichen Hals.

Da der Hals und Nacken (je nach Frisur) fast immer der UV Strahlung ausgesetzt sind, sollte im Sommer immer ein Sonnenschutz verwendet werden und das Tattoo am besten täglich gepflegt werden, um die Haut glatt und feucht zu halten.

Rippen Tattoo

sehr schmerzhaft, da die Knochen direkt unter der Haut liegen.

Richtung Rücken bleibt die Haut länger straff und wird nicht von Gewichtsschwankungen beeinträchtigt. Auf der vorderen Körperseite können Gewichtsschwankungen und Muskelauf- bzw. Abbau das Tattoo beeinträchtigen 

Ein Rippentattoo ist mittelmäßig pflegebedürftig. Eine regelmäßige Pflege mit unserer Tatto-Refresh Creme erhält die Farben und pflegt die Haut.

Unterarm Tattoo

Eine Tätowierung am Unterarm ist nicht besonders schmerzhaft.

Tattoos am Unterarm verwischen weniger schnell, da die Haut dort kaum von Dehnung und Erschlaffung betroffen ist.

Dadurch sind Unterarm Tattoos pflegeleicht. Mit Tattoo-Refresh konservierst Du die Farbe und im Sommer schützt Du Deine Körperkunst mit Tattoo Protect

Finger Tattoos

Tattoos an den Fingern sind sehr schmerzhaft. Die Haut liegt direkt über dem Knochen.

Auch die Finger sind ständig in Bewegung. So ist das Tattoo dauernder mechanischer Belastung ausgesetzt. Ebenso setzen Wasser und Seife sowie Sonnenstrahlen der Farbe zu.

Finger Tattoos sind sehr pflegebedürftig. Am besten cremst Du sie mit regelmäßig mit Tattoo-Refresh ein. Wenn Du in die Sonne gehst, solltest du einen Sonnenschutz auftragen. Schon direkt nach dem Stechen ist ein Fingertattoo anspruchsvoller als andere Tattoos, da die Wunde schwerer vor Berührungen zu schützen ist. Um den Abheilprozess zu unterstützen verwende am besten unser Tattoo Healing.

Tattoo Körperstellen

Oberarm Tattoo

Tätowierungen am Oberarm sind gut auszuhalten. Zudem lassen sie sich gut verdecken, wenn sie nicht für jeden sichtbar sein sollen.

Die Haut am Oberarm ist stark vom Alterungsprozess betroffen. Auch Muskelauf- und abbau verändern die Beschaffenheit der Haut. Vor allem Tattoos die über den Ellbogen hinaus reichen werden durch die ständige Bewegung beeinträchtigt.

Um der Hautalterung entgegenzuwirken solltest Du Dein Oberarm Tattoo regelmäßig eincremen. Vor allem im Sommer, wenn die Arme nicht bedeckt sind, solltest Du einen guten Sonnenschutz auftragen.

Underboob & Bauch Tattoo

Das Underboob Tattoo ist sehr schmerzhaft, da sich an dieser Stelle sehr viele Nerven befinden. Außerdem ist die Haut sehr dünn und mit wenig Unterhautfett ausgestattet. Am Bauch verlaufen viele Nerven, was die Schmerzen auch stärker zu spüren sein lässt.

Oftmals sind die Linien direkt nach dem Stechen an dieser Stelle etwas verschwommen. Die Stelle ist dem natürlichen Alterungsprozess der Haut ausgeliefert. Vor allem Schwangerschaften und Verlust der Hautelastizität im Alter können das Motiv deutlich verändern. Gewichtsschwankungen wirken zusätzlich auf die Haut ein.

Um möglicht lange straffe Haut zu haben und die Farbe zu erhalten, solltest Du die Haut mit straffender Pflege verwöhnen und zur Farberhaltung unser Tattoo-Refresh auftragen.

Hand und Handgelenk Tattoo

An der Hand und am Handgelenk ist die Haut dünn und es gibt wenig Unterhautfett. Daher ist eine Tätowierung an diesen Stellen ganz schön schmerzhaft.

Hände und Handgelenk sind ständig in Bewegung. Dieser mechanische Einfluss lässt das Tattoo schneller altern. Hinzu kommt, dass wir uns die Hände häufiger waschen als den restlichen Körper. Außerdem sind die Hände stärker den Umwelteinflüssen ausgesetzt als andere Körperteile.

Hand und Handgelenk Tattoos müssen regelmäßig gepflegt werden, damit sie schön bleiben. Wichtig neben der täglichen Pflege ist im Sommer der Sonnenschutz.

Oberschenkel Tattoos

Tattoos am Oberschenkel sind relativ gut auszuhalten, da hier viel Muskeln und Fett unter der Haut sind. Nur die Schenkelinnen- und Rückseite ist empfindlicher, da hier mehr Nerven verlaufen.

Die Haut am Oberschenkel ist leider nicht sicher vor dem natürlichen Alterungsprozess der Haut. Vor allem Gewichtsschwankungen können das Motiv verändern.

Tägliche Pflege mit Tattoo-Refresh lässt die Tätowierung länger schön aussehen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung hilft Deiner Haut länger straff zu bleiben und beugt Veränderungen des Tattoos durch Gewichtsschwankungen gerade an diesem Teil Deines Körpers vor.

Waden Tattoos

Die Wade ist eine gute Stelle für den Einstieg ins Tätowieren. Denn dort ist die Nadel gut auszuhalten. Es kann lediglich passieren, dass Dein Bein zuckt, wenn der Tätowierer einen Reflexpunkt erwischt.

Die Wade ist kaum von Gewichtsschwankungen beeinträchtigt. Ebenso bleibt dort die Elasitizität auch wenn man älter wird erhalten. Daher altert ein Tattoo an der Wade nicht so schnell.

Waden Tattoos sind nicht sehr anspruchsvoll was die Pflege angeht. Um die Farbe zu erhalten kannst Du es mit Tattoo-Refresh pflegen. Und in der Sonne natürlich mit Tattoo Protect schützen.

Fuß Tattoos

Am Fuß liegen die Knochen direkt unter der Haut. Zudem liegen hier viele Reflexpunkte und Nerven. Das tut nicht nur weh, sondern kann auch unkontrollierte Zuckungen beim Stechen verursachen. Da ist ein geübter Tätowierer gefragt.

Die Haut am Fuß ist permanent mechanischer Reibung im Schuh oder in den Socken ausgeliefert. Außerdem ist die Haut hier sehr dünn. Das kann zu einem vorzeitigen Verblassen und Verwischen des Motivs führen

Direkt nach dem Stechen steht die erste Herausforderung an, dass das Tattoo gut abheilen kann. Unsere Tattoo Healing Creme kann hier helfen. Wenn das Tattoo abgeheilt ist, solltest Du es regelmäßig mit Tattoo Refresh pflegen und in der Sonne mit Tattoo Protect schützen.

Nicht ohne Beratung vom Tätowierer

Da ein Tattoo Dich dauerhaft begleiten wird, solltest Du die Entscheidung über die Körperstelle jedoch nicht vom Schmerz, Tattoo-Aging oder Pflegeaufwand abhängig machen. Wichtiger ist, dass Du am Ende zu 100 % damit zufrieden bist. Am besten lässt Du Dich vom Tätowierer gründlich beraten. Er kann Dir vorab Tipps geben und Dir bei der Entscheidung helfen.